Über dvb-Versicherungsvergleich

dvb-Versicherungsvergleich ist ein Dienst der deutschen-versicherungsboerse.de. Seit 2000 betreibt die dvb eines der größten B2B-Fachportale für Versicherungen in Deutschland. Mit diesen Erfahrungen helfen wir Ihnen, nicht nur preisgünstige, sondern auch für Sie passende Angebote zu finden - über einen transparenten, unkomplizierten und einfachen Weg. Ein Dienst der deutsche-versicherungsboerse.de (dvb)
Versicherungsvergleich anfordern

– unverbindlich und kostenlos –

 
Sie wünschen einen Vergleich zu folgenden Versicherungen?
Sicherheitslogo von Comodo
Ihre Daten werden sicher übertragen
 
Trennlinie

Ratgeber
Welche Versicherung benötigt ein Bodenleger?

Als Bodenleger beschäftigen Sie sich mit dem Verlegen von Böden in Wohnungen, Büros und sonstigen Gewerberäumen. Dazu werden von Ihnen Teppich-, PVC-, Linoleumböden sowie Beläge aus Holz (Fertigparkett), Laminat, Kunststoff, Kork und Gummi verwendet. Sie prüfen den Untergrund und bereiten diesen bei Bedarf fachgerecht vor (durch Glätten, Ausgleichen, Bau entsprechender Unterkonstruktion). Auch die abschließenden Arbeiten wie die Befestigung von Holz- und Kunststoffsockelleisten, das Setzen von Abschlussprofilen und Schienen sind ein Teil Ihrer geschäftlichen Tätigkeiten.

Im Regelfall sind Sie in den Räumen Ihrer Kunden tätig. Unabhängig davon, ob Sie bei der Einrichtung der Räume in neuen Gebäuden oder bei der Sanierung beschäftigt werden, sind Sie oft einer der letzten Handwerker, die ihre Arbeiten durchzuführen haben. Sie werden nicht selten mit dem Risiko konfrontiert, dass es durch einen Unglücksfall oder einen Fehler zur Beschädigung von gerade renovierten oder eingerichteten Räumen kommt. Beispielsweise fällt eine unsachgemäß aufgestellte Bodenbelagrolle um und beschädigt eine hölzerne Zimmertür. Sollten gleichzeitig auch andere Handwerker am Einsatzort tätig sein, kann es auch dazu kommen, dass sie diesen einen Schaden zufügen (z.B. beim Hereintragen einer Rolle mit dem Teppichboden sind Ihre Mitarbeiter so unvorsichtig, dass sie mit der Rolle gegen die Leiter prallen, von der der arbeitende Elektriker herunterfällt und sich ein Bein bricht). Wie Sie in einem solchen Falle weiterhin das Vertrauen des Kunden aufrechterhalten können, ist sicher auch ein Qualitätsmerkmal Ihrer Arbeit. Dabei hilft Ihnen u.a. Ihr Betriebshaftpflichtversicherungsschutz.

Betriebshaftpflichtversicherung

Die Betriebshaftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Ihrer Betriebsversicherungen. Sie ersetzt im Falle berechtigter Schadenersatzforderungen den Schaden des Geschädigten oder wehrt im Falle unberechtigter Ansprüche diese ab, notfalls auch gerichtlich. Natürlich ist die Arbeit Ihrer Angestellten mitversichert. Die Prämie der Versicherung wird entweder nach der Anzahl der Personen, der Bruttojahreslohn- und Gehaltssumme oder auch dem Umsatz berechnet.

Wichtig ist die Mitversicherung von sogenannten Bearbeitungs- oder Tätigkeitsschäden, denn nicht alle Haftpflichtschäden sind obligatorisch über die Haftpflichtversicherung gedeckt. Bearbeitungsschäden sind Schäden, die an fremden Sachen durch eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit des Versicherungsnehmers an oder mit diesen Sachen entstanden sind (z. B. führen Sie an einem alten Bodenbelag Reparaturen und Reinigungsarbeiten aus, für die aus Versehen nicht verdünnte Reinigungsmittel eingesetzt werden, es entstehen Flecken, die nicht mehr zu beseitigen sind, der gesamte Bodenbelag muss ausgetauscht werden). Der Versicherungsschutz für diese Bearbeitungsschäden ist wie die Mitversicherung für Be- und Entladeschäden etc. wichtiger Bestandteil einer Versicherung für den Betrieb des Bodenlegers. Zu beachten ist jedoch, dass im Schadenfall hierfür in den meisten Fällen Selbstbeteiligungen zu tragen sind.

Natürlich können sich auch in Ihren Betriebsräumen weitere Schadenfälle ereignen. Beispielsweise stolpert ein Kunde im Flur Ihres Büros über die von Ihrem Mitarbeiter unsachgemäß abgestellten Laminatpakete.

Geschäftsversicherung / Inhaltsversicherung

Auch wenn Sie bei Ihrer Arbeit meistens mit einfachem Werkzeug und ohne eine aufwändig eingerichtete Werkstatt bestens auskommen, wird Ihnen die Absicherung der Sachwerte in Ihrem Büro und Betriebsstandort bestimmt wichtig sein. Jeder kann Opfer eines Einbruchs werden. Ein Feuer kann ausbrechen: auch wenn Sie davon gar nicht direkt betroffen sind, das Löschwasser der Feuerwehr richtet häufig in anderen Geschossen einen Schaden an, der oft größer ist als der Feuerschaden. Oder es kommt in den oberen Stockwerken eines Gebäudes zu einem Rohrbruch ? das Wasser findet den Weg nach unten.

Autoinhaltsversicherung

Werkzeuge und Material in Betriebsfahrzeugen kann man über eine Autoinhaltsversicherung versichern. Fragen Sie Ihren Vermittler nach der Absicherung während der Nacht (Nachtzeitklausel), wenn das Fahrzeug nicht in einer abgeschlossenen Garage abgestellt werden kann.

Nachfolgend eine - nicht abschließende - Liste der Versicherungen, die im Regelfall zu prüfen ist:

Bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:

Auf unseren Seiten beschreiben wir nur allgemein und unverbindlich den Versicherungs- schutz, damit Sie einen groben Überblick über den möglichen Versicherungsbedarf erhalten.

Lassen Sie uns an dieser Stelle betonen, dass die Versicherung gewerblicher Risiken sehr komplex ist. Zudem ergeben sich regelmäßig Änderungen im Bereich des möglichen Deckungsumfangs durch Versicherungsbedingungen, Gesetze, Rechtssprechung etc.

Unsere Hinweise bezüglich Ihres Versicherungsbedarfs beziehen sich auf allgemeine durchschnittliche Erfahrungswerte. Für die aktuelle Richtigkeit unserer Ausführungen können wir somit nicht garantieren und übernehmen auch keinerlei Haftung.

FAQ | AGB | Datenschutz | Impressum

© dvb Dienstleistungs GmbH