Nachfolgend finden Sie eine beispielhafte Auswahl an Versicherungsunternehmen, die eine Wohngebäudeversicherung / Geschäftsgebäudeversicherung für das Gewerbe Hörgeräteakustiker anbieten.
Sie sind der Spezialist für alle Fragen und Probleme rund um Hörgerätetechnik. Auf Anordnung von Ärzten bauen Sie als Hörgeräteakustiker individuell an die Bedürfnisse Ihrer Kunden zugeschnittene Hörsysteme. Diese sollen den Schwerhörigen den Kontakt mit der Umgebung mittels Gehörsinns und der Sprache erleichtern. Damit es auch einwandfrei funktioniert, untersuchen Sie Ihre Kunden und testen auch gemeinsam mit ihnen die angefertigten Geräte. Darüber hinaus sind Sie auch mit den Themen aus dem Bereich des Gehörschutzes bestens vertraut, vor allem wenn es um individuelle Lösungen für spezielle Erfordernisse geht. Auch wegen Reparatur und Wartung der Hörgeräte wenden sich Ihre Kunden an Sie.
Das für Ihr Gewerbe entwickelte Versicherungskonzept muss viele spezielle Anforderungen berücksichtigen. Sie sind für alle Schäden verantwortlich, die bei der Ausübung Ihres Berufes Dritten zugefügt werden. Sie bieten z.B. Ihrem Kunden eine Tasse Kaffe an, dieser wird von Ihren Angestellten gebracht. Anstatt auf dem Tisch, landet die Tasse jedoch auf dem Boden und der heiße Kaffe auf dem Schoss Ihres Kunden. Dieser erleidet leichte Hautverbrennung, muss von einem Arzt behandelt werden und wird für mehrere Tage krankgeschrieben.
Oder bei den Einstellungen in einem durch die modernste Elektronik unterstütztem Hörgerät verursachen Sie einen Fehler. Das Hörgerät fällt aus, während Ihr Kunde mit seinem Auto fährt - er kann dadurch von hinten kommenden Krankenwagen nicht hören und verursacht einen Unfall. Wie Sie in einem solchen Falle weiterhin das Vertrauen des Kunden aufrechterhalten können, ist sicher auch ein Qualitätsmerkmal Ihrer Arbeit. Dabei hilft Ihnen u.a. Ihr Betriebshaftpflichtversicherungsschutz.
Betriebshaftpflichtversicherung
Die Betriebshaftpflichtversicherung ist die wichtigste aller Ihrer Betriebsversicherungen. Sollten Dritte (z.B. Ihre Kunden) berechtigte Schadensersatzansprüche Ihnen gegenüber haben, ersetzt sie den Schaden des Geschädigten. Sollten im Gegenteil die Ansprüche unberechtigt sein, werden diese von Ihrer Betriebshaftpflichtversicherung abgewehrt, notfalls auch gerichtlich. Natürlich ist die Arbeit Ihrer Angestellten mitversichert. Die Prämie der Versicherung wird entweder nach der Anzahl der Personen, der Bruttojahreslohn- und Gehaltssumme oder auch dem Umsatz berechnet.
Wichtig ist die Mitversicherung von sogenannten Bearbeitungs- oder Tätigkeitsschäden, denn nicht alle Haftpflichtschäden sind obligatorisch über Haftpflichtversicherung gedeckt. Bearbeitungsschäden sind Schäden, die an fremden Sachen durch eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit des Versicherungsnehmers an oder mit diesen Sachen entstanden sind (z.B. wenn Sie die Hörgeräte Ihrer Kunden warten oder reparieren). Der Versicherungsschutz für diese Bearbeitungsschäden ist wichtiger Bestandteil einer Versicherung für das Geschäft des Hörgeräteakustikers. Zu beachten ist jedoch, dass im Schadenfall hierfür in den meisten Fällen Selbstbeteiligungen zu tragen sind.
Geschäftsversicherung / Inhaltsversicherung
Die Einrichtung Ihres Geschäftes ist oft aufwändig. Neben den Möbeln benötigen Sie auch Geräte, mit denen Sie Ihre Kunden untersuchen können (z.B. Audiometer, Tympanometer). Ebenfalls brauchen Sie in Ihrer Werksatt spezielle Geräte (z.B. zum Testen von Hörhilfen), spezielles Werkzeug und entsprechende technische Ausrichtung.
Das alles möchten Sie sicherlich entsprechend absichern. Jeder kann Opfer eines Einbruchs werden. Ein Feuer kann ausbrechen: auch wenn Sie davon gar nicht direkt betroffen sind, das Löschwasser der Feuerwehr richtet meistens in anderen Geschossen einen Schaden an, der oft größer ist als der Feuerschaden. Oder es kommt in den oberen Stockwerken eines Gebäudes zu einem Rohrbruch - das Wasser findet den Weg nach unten.
Denken Sie auch an die Absicherung eines Betriebsunterbrechungsschadens, z.B. nach einem Feuer. Die Versicherungssumme sollte an Ihre fortlaufenden Kosten (auch im Schließungsfall) angepasst sein. Auch wenn Sie keine laufenden Einnahmen erzielen, müssen Sie Löhne und Gehälter etc. weiterzahlen.
Bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Auf unseren Seiten beschreiben wir nur allgemein und unverbindlich den Versicherungs- schutz, damit Sie einen groben Überblick über den möglichen Versicherungsbedarf erhalten.
Lassen Sie uns an dieser Stelle betonen, dass die Versicherung gewerblicher Risiken sehr komplex ist. Zudem ergeben sich regelmäßig Änderungen im Bereich des möglichen Deckungsumfangs durch Versicherungsbedingungen, Gesetze, Rechtssprechung etc.
Unsere Hinweise bezüglich Ihres Versicherungsbedarfs beziehen sich auf allgemeine durchschnittliche Erfahrungswerte. Für die aktuelle Richtigkeit unserer Ausführungen können wir somit nicht garantieren und übernehmen auch keinerlei Haftung.