dvb-Versicherungsvergleich ist ein Dienst der
deutschen-versicherungsboerse.de. Seit 2000 betreibt die
dvb eines der größten B2B-Fachportale für Versicherungen in
Deutschland. Mit diesen Erfahrungen helfen wir Ihnen,
nicht nur preisgünstige, sondern auch für Sie passende
Angebote zu finden - über einen transparenten,
unkomplizierten und einfachen Weg.
Versicherungen für einen Privatkunde
Nachfolgend finden Sie eine beispielhafte Auswahl an Versicherungsunternehmen, die Versicherungen für das Risiko Privatkunde anbieten. Eine Beschreibung der jeweiligen Versicherung ist ebenfalls aufgeführt.
Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung füreinen Privatkunde
Versichert sind Haftpflichtrisiken aus allen zum Betrieb gehörenden unbebauten und bebauten Grundstücken, z.B. aus mangelhafter Unterhaltung. Mitversichert ist im Rahmen des Vertrages ohne besondere Anzeige die gesetzliche Haftpflicht des Versicherungsnehmers aus den betriebs- oder branchenüblichen Nebenrisiken, insbesondere als Eigentümer, Mieter, Pächter, Nutznießer und Leasingnehmer von Grundstücken - nicht jedoch von Luftlandeplätzen -, Gebäuden oder Räumlichkeiten, die für den versicherten Betrieb oder für Wohnzwecke des Versicherungsnehmers und seiner Betriebsangehörigen benutzt Mehr...
AachenMünchener
Volkswohl Bund
Barmenia
R+V
Continentale
Zurich
Concordia
Alte Leipziger
Rheinland
Versicherungskammer Bayern
Bayerische Versicherungskammer
VHV
Nürnberger
Generali
Allianz
Württembergische
AXA
GHV Darmstadt
HDI
Kunstversicherung füreinen Privatkunde
Spezielle Form der Hausratversicherung, die als Allgefahrendeckung für Kunstwerke konzipiert ist, da die Hausratversicherung eine Reihe für Kunstwerke existenzielle Gefahren und Schäden nicht abdeckt. Basis sind die Allgemeinen Bedingungen für die Versicherung von Kunstgegenständen und Antiquitäten (AKAB) oder Versicherer-individuelle Deckungskonzepte und Bedingungswerke. Mehr...
Rechtsschutz für Eigentümer, Mieter oder Vermieter möglich für die Wahrnehmung rechtlicher Interessen aus Miet- und Pachtverhältnissen, sonstigen Nutzungsverhältnissen und dinglichen Rechten, die Grundstücke, Gebäude oder Gebäudeteile zum Gegenstand haben, z.B. Ärger mit dem Mieter/Vermieter wegen der Nebenkostenabrechnung Erhöhung der Miete Kündigung des Mietverhältnisses Streitigkeiten mit dem Nachbarn wegen der Grenzbepflanzung Ihres Hauses Fallbeispiele Mehr...
NRV
DEURAG
VHV
Rechtsschutzversicherung füreinen Privatkunde
Prozesse sind nicht immer vermeidbar und die damit verbundenen Kosten oft sehr hoch. Wegen des hohen Kostenrisikos verzichtet so mancher auf eine Auseinandersetzung und gibt lieber klein bei. Das ist auch nicht verwunderlich, wenn ein Rechtsstreit über gerade einmal 3.000 Euro das gleiche Geld an Anwaltskosten und Gebühren kostet, falls man bis in die zweite Instanz geht. Mehr...