Über dvb-Versicherungsvergleich

dvb-Versicherungsvergleich ist ein Dienst der deutschen-versicherungsboerse.de. Seit 2000 betreibt die dvb eines der größten B2B-Fachportale für Versicherungen in Deutschland. Mit diesen Erfahrungen helfen wir Ihnen, nicht nur preisgünstige, sondern auch für Sie passende Angebote zu finden - über einen transparenten, unkomplizierten und einfachen Weg. Ein Dienst der deutsche-versicherungsboerse.de (dvb)
Versicherungsvergleich für
eine Pferdehaltung anfordern

– unverbindlich und kostenlos –

 
Sie wünschen einen Vergleich zu folgenden Versicherungen?
Sicherheitslogo von Comodo
Ihre Daten werden sicher übertragen
 
Trennlinie

Versicherungen für eine Pferdehaltung

Nachfolgend finden Sie eine beispielhafte Auswahl an Versicherungsunternehmen, die Versicherungen für das Gewerbe Pferdehaltung anbieten. Eine Beschreibung der jeweiligen Versicherung ist ebenfalls aufgeführt.

Haftpflichtversicherung füreine Pferdehaltung

Zur Aufrechterhaltung einer funktionierenden menschlichen Gesellschaft bedarf es Regeln. Von besonderer Bedeutung hierbei sind Regelungen zum Ausgleich von während des Zusammenlebens auftretenden Schäden, den Haftungsregeln. Mit dem Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) (Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)) im Jahre 1900 hat der Gesetzgeber den bis heute wichtigsten und umfassendsten Teil der Rechte und Pflichten des Geschädigten und des Schädigers juristisch festgelegt. Mehr...

Alte Leipziger
Zurich
R+V
AachenMünchener
Generali
VHV
Continentale
Allianz
AXA
Versicherungskammer Bayern
Nürnberger
Volkswohl Bund
Bayerische Versicherungskammer
Concordia
HDI
Barmenia
Rheinland
GHV Darmstadt
Württembergische


Welche Versicherungen sind für eine Pferdehaltung wichtig?

Tiere sind häufig die besten Freunde des Menschen, vergessen Sie nicht, dafür die passenden Versicherungen abzuschließen.

Tierhalter-Haftpflichtversicherung (Hunde- und Pferdehalterhaftpflichtversicherung)

Ihre Haftung als Halter eines Tieres ist im § 833 des BGB rechtlich geregelt:  "Wird durch ein Tier ein Mensch getötet oder der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist derjenige, welcher das Tier hält, verpflichtet, dem Verletzten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen. Die Ersatzpflicht tritt nicht ein, wenn der Schaden durch ein Haustier verursacht wird, das dem Beruf, der Erwerbstätigkeit oder dem Unterhalt des Tierhalters zu dienen bestimmt ist, und entweder der Tierhalter bei der Beaufsichtigung des Tieres die im Verkehr erforderliche Sorgfalt beobachtet oder der Schaden auch bei Anwendung dieser Sorgfalt entstanden sein würde."

Die strengen Haftungsregeln machen Sie für einen Schaden verantwortlich, den Ihr Tier anderen zufügt, auch wenn Sie kein eigenes Verschulden trifft. Gehen Sie mit ihrem Hund spazieren und dieser rennt auf die Straße und verursacht einen Unfall - Sie haften als Tierhalter. Ihr Pferd erschreckt sich und tritt aus, eine andere Person erleidet einen Schaden - Sie haften.

Ihr Tierhalter-Haftpflichtversicherer übernimmt bei berechtigten Ansprüchen die finanziellen Folgen des Schadens oder wehrt die Forderungen bei unberechtigten Ansprüchen ab. Achten Sie auf den Einschluss des Tierhüterrisikos, falls Freunde, Verwandte oder Bekannte das Tier beaufsichtigen.

Wenn Sie andere zahme Haustiere wie Kaninchen, Katzen, Vögel etc. halten, benötigen Sie für diese keine Tierhalterhaftpflichtversicherung, wenn Sie eine Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen haben. Die Haftung für diese Tiere ist mitversichert. Spezielle Haftpflichtversicherungen gibt es nur für Hunde- und Pferdehalterhaftpflichtversicherung.

Etwas anders ist es, wenn Sie Tiere zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken halten. Für diese sogenannten "Nutztiere" gelten andere Regelungen, die Haftpflichtversicherung wird anders gestaltet.

Tierkrankenversicherung

Sie haben auch die Möglichkeit, eine Tierkrankenversicherung abzuschließen, die Rechnungen für Ihre lieben Vierbeiner beim Tierarzt können teuer werden.

Bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:

Auf unseren Seiten beschreiben wir nur allgemein und unverbindlich den Versicherungs- schutz, damit Sie einen groben Überblick über den möglichen Versicherungsbedarf erhalten.

Lassen Sie uns an dieser Stelle betonen, dass die Versicherung gewerblicher Risiken sehr komplex ist. Zudem ergeben sich regelmäßig Änderungen im Bereich des möglichen Deckungsumfangs durch Versicherungsbedingungen, Gesetze, Rechtssprechung etc.

Unsere Hinweise bezüglich Ihres Versicherungsbedarfs beziehen sich auf allgemeine durchschnittliche Erfahrungswerte. Für die aktuelle Richtigkeit unserer Ausführungen können wir somit nicht garantieren und übernehmen auch keinerlei Haftung.

FAQ | AGB | Datenschutz | Impressum

© dvb Dienstleistungs GmbH